
Während 1852 das Äußere Waldtor abgebrochen, 1882 das Innere Waldtor niedergelegt wurde und 1910 nur eine Stimme Mehrheit im Stadtrat den geplanten Abbruch des Oberen Tores verhinderte, erlebte das Untere Tor in neuerer Zeit nur eine dramatische Gefahrensituation: als 1916 das Haus Franz Xaver Haberer abbrannte, war auch das Untere Tor gefährdet und erlitt gewisse Schäden, die jedoch behoben werden konnten. - Noch in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war das oberste Geschoß des Unteren Tores von Privatleuten bewohnt. Den dann nicht mehr genutzten Innenraum restauriert nun die traditionsreiche Junggesellenschaft 1468 Waldshut in aufopfernder Weise und richtet dort unter sorgfältiger Erhaltung und Restaurierung des historischen Zustandes ein Museum dieser ältesten Zunft Deutschlands sowie Zunfträume ein.
Dr. Wörner